|
|
 |
- Cranio-Sacrale-Therapie (CST) ist eine sanfte , nicht invasive Untersuchungs- und Behandlungsmethode. Sie arbeitet mit sehr leichter Berührung, hauptsächlich am Kopf
(lat. cranium) und am Kreuzbein (lat. Sacrum) sowie an der Wirbelsäule.
- Dabei wird als Ausgangspunkt der cranio-Sacrale Impuls genommen, d.h. die an- und abschwellende Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Wenn das
Craniosacralsystem im Ungleichgewicht ist, können wir damit rechnen, dass Funktionsstörungen und Symptome in verschiedenen Körpersystemen aufgetreten sind. Viele dieser Funktionsstörungen, ob akut
aufgetreten oder schon lange bestehend, können mit CST gelindert oder sogar beseitigt werden wie z.B.:
- Migräne und Kopfschmerzen
- Funktionsstörungen des Kiefergelenks
- Rückenschmerzen
- Dyslexie
- Augenbeschwerden
- Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und des Bewegungsapparats
- Ursachen von Ungleichgewicht des Systems können z.B. Unfälle, Stösse oder belastende seelische Situationen, sowohl pränataler, als auch postnataler Natur
sein.
- Jedes körperliche Problem spiegelt sich im craniosacralen System wider und jedes Ungleichgewicht zieht Gehirn und Rückenmark, die zentralen Organe des Menschen, in
Mitleidenschaft.
- CST harmonisiert die Funktion der Hypophyse und somit des Hormonsystems und steigert die Eigenregulationsfähigkeit des Organismus.
|